Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden
  1. Startseite
  2. Reviews
Reviews

Pretty City und "Colorize": Klassischer Rausch

24.10.2017 | Jakob Uhlig

Die kalte Jahreszeit rückt immer näher, Pretty City blühen trotzdem so bunt wie der Frühling.
Pretty City Colorize Cover

Dabei sind die Songs von „Colorize“ im Kern eigentlich recht klassische 80s-Rocker, wie man sie eigentlich schon längst über haben sollte. Der Trick der Australier ist aber, ihren Sound mit so viel Shoegaze zu erweitern, dass daraus eine frickelige Psych-Erfahrung wird. Im Klartext bedeutet das: Viel Hall, flächige Synthesizer und schwebende Sphären-Effekte. Besonders gut gelungen ist das im Opener „Melt“, in dem die Australier ihre fuzzigen Gitarren-Epen besonders träumerisch verpacken. Dagegen stehen allerdings auch Tracks wie „Running Around“, die sich etwas roher und puristischer geben, was der Abwechslung der Platte einen großen Gefallen tut.

Pretty City - "Part Of Your Crowd"

Trotzdem: Am stärksten sind Pretty City, wenn sie ihren Sound in die Surrealität führen. Da helfen verkopfte Interludes wie „[Deft]“ absolut, da wirkt die kräftige Gitarre über dem ansonsten kaum zu identifizierenden Gesang in „Feel The Colour“ wie der letzte Haltepunkt einer Unwirklichkeit und die pathetische Rausschmeißer-Hymne „Ignoring My Friends“ wie ein Relikt strukturierter Pink Floyd. Trotz allem Rausch merkt man dem Quartett an, dass es genau weiß, was es tut. Und das macht „Colorize“ wirklich wertvoll.

6.8

Wertung

Obwohl Pretty Citys Sound gewollt rückwärtsgewandt ist, klingen die Australier auf "Colorize" angenehm frisch. Das liegt zum einen an den individuellen Elementen, die jeder ihrer Songs in sich trägt, das liegt zum anderen aber auch an der Liebe, die die Band in ihren Sound steckt. Ich bin verzückt.
Jakob Uhlig

Jakob Uhlig

Jakob kommt aus dem hohen Norden und studiert zur Zeit historische Musikwissenschaft. Bei Album der Woche ist er, neben seiner Tätigkeit als Schreiberling, auch für die Qualitätskontrolle zuständig. Musikalisch liebt er alles von Wiener Klassik bis Deathcore, seine musikalische Heimat wird aber immer die Rockmusik in all ihren Facetten bleiben.
 

Kommentare

Bitte melde dich an

Bitte melde dich mit deinen Zugangsdaten an, um einen Kommentar zu verfassen. Solltest du noch keinen Account bei uns haben kannst du dich ganz einfach registrieren.
Anmelden
Registrieren

Relevante Beiträge

  • Pretty City

    Exklusive Videopremiere: Pretty City - "Melt"

    06.10.2017 | Jakob Uhlig

Auch interessant

  • Unter dem Radar #39: Federhall

    27.03.2025 | Hermann Breitenborn
  • The Cure und "Songs Of A Lost World": Lieben, Verlieren und Vergehen

    02.11.2024 | Frank Diedrichs
  • Marathonmann

    Festivalbericht: Free & Easy im Backstage München

    06.08.2023 | Lena-Marie Buchner
  • Konzertbericht: Tocotronic in Berlin

    22.08.2022 | Steffen Schindler
logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir